News Ticker

LIONS SHARE

Die History der Schweden LIONS SHARE kann man bis ins Jahr 1993 zurückverfolgen. Nach dem sebstbetitelten Debut brachten sie noch ´Two´, ´Fall From Grace´ und die im letzten Jahr veröffentlichte Doppel-CD ´Perspective´, auf der ihre ersten Scheiben noch einmal neu abgemischt und gemastert zu einem Nice-Price re-released wurden. Auch musikalisch hat sich in der Zwischenzeit einiges getan. Was als progressiver Metal begann, hat sich zu einem melodischen Power Metal gewandelt. Mit Hauptsongwriter und Gitarrist Lars Chriss hatte ich dann auch den richtigen Gesprächspartner, um euch die Band ein wenig näher zu bringen.

 

LIONS SHARE haben, wie schon erwähnt, als progressive Metalband ihre Karriere begonnen. Das Material war bei der ersten Platte nicht so recht zugänglich, weil es doch sehr kompliziert war. Das hat sich zum Glück nun geändert. Wie kam es dazu, dass ihr euren Stil in die Power Metal-Ecke geändert habt?

– Damals nach unserer Gründung gab es viele Bands, die diesen Stil gespielt haben. Dazu kam noch, dass die meisten Bandmitglieder stark mit dieser Musik verwurzelt waren. Nach dem vorletzten Album ´Fall From Grace´ wollte ich persönlich doch mehr zu meinen Wurzeln zurück. Ich bin ein großer Power Metal-Fan. Auf die Dauer wurde mir der progressive Stil auch zu eintönig. Ich wollte mehr wieder meinen alten Sounds frönen. So schrieb ich wieder Songs, wie ich es schon vor meiner Zeit bei LIONS SHARE gemacht habe. Ich habe soundmäßig von dem neuen Album 99% selber geschrieben und dabei habe ich gemerkt, dass mir diese progressive Musik einfach nicht mehr liegt. Unser Bassist Pontas Egberg schrieb zur gleichen Zeit sämtliche Texte zu den Songs.

Progressive Metal ist ja auch ein wenig kompliziert angelegt, aber das neue Material geht direkt ins Ohr. So muss es ja auch sein, denn wenn man sich erst einmal mit dem Material vertraut machen muss, geht die Freude doch ein wenig verloren.

– Ich habe auch im Grunde nicht ganz mein Songwriting geändert. Vielmehr startete ich mit guten Riffs und versuchte diese in Melodien einzubauen. Dies geschah in der Weise, wie ich schon in früheren Jahren, Songs geschrieben habe, nur mit dem Unterschied, dass sie dieses Mal straighter ausgefallen sind.

Dieses Mal hat Pontas ja die Texte geschrieben. Wird demnächst Tony Niva, euer neuer Sänger, den Job übernehmen?

– Das ist schon möglich, denn er stieß ja erst zur Band, als wir schon fast auf dem Weg zum Studio waren.

Was hat er denn vorher gemacht?

– Er war früher bei der Band Swedish Erotica und hatte auch seine eigene Band namens Niva. In den letzten 3 Jahren hat Tony gar nichts mehr auf dem musikalischen Sektor gemacht. Er studierte in dieser Zeit, um im Internet richtig fit zu sein. Als wir ihn fragten, ob er bei uns einsteigen will, meinte er, dass er nun wieder hungrig genug sei, für das Musikbusiness.

Tony hat aber auch die richtige Stimme für den Power Metal. Kraftvoll und variantenreich schlängelt er sich durch das Material und setzt jedem Song ein wenig seinen eigenen Stempel auf. Mit zwei neuen Musikern an Bord, denn auch der Posten des Keyboarders wurde durch Mats Olausen neu besetzt, avancieren LIONS SHARE zu einer fast neuen Band. Wurde deshalb auch der Titel ´Entrance´ gewählt, sozusagen Eintritt in eine neue Band?

– Dieser Titel hat einige Gründe. Man kann es auch als Eintritt in die Melodien dieser CD sehen, deshalb habe ich dieses instrumentale Intro auch ´Entrance´ genannt. Zudem, wie du schon erwähnst soll natürlich auch auf die neue Band und auf den veränderten Sound hingewiesen werden. Ebenso kann man es auch als Eintritt in die Musik bezeichnen, ohne jegliche Hintergründe.

Also bleibt es dem Fan überlassen, wie man den Titel nun auslegt. Kommen wir doch ein wenig zu den Themen der Texte. Ich weiß jetzt nicht, ob du genau weißt, welche Beweggründe Pontas beim Schreiben der Texte hatte.

– Das kann ich auch nicht genau sagen, aber die Texte beinhalten viele Sachen, die ihm selber passiert sind. Zudem gibt es auch noch Texte, die sich mit Fantasy-Geschichten befassen. Dann werden natürlich auch Beziehungskisten behandelt, aber genau könnte dir das Pontas erklären.

Ihr habt euch ja auch in den Backingvocals mit zwei berühmten Sängern verstärkt. Da wären Göran Edman, der ja schon für Yngwie Malmsteen gesungen hat und natürlich Thomas Vikström, der ja auf allen Alben vertreten war. Was macht Göran eigentlich sonst noch?

– Er ist in einigen Projekten involviert. Er sang ja auch bei der Band Karma, aber ich glaube, dass diese sich jetzt nach zwei Alben wieder getrennt haben.

Wie ich von anderen skandinavischen Bands erfahren habe, ist es sehr schwer live zu spielen. Wie sieht es denn für euch aus?

– Wir haben schon einige Touren absolviert. So waren wir z.B. mit Saxon, Iced Earth, Manowar und U.D.O. auf Tour. Das Problem ist aber, dass wir nicht allzu viel Geld bekommen. Wir benötigen aber einiges, um unsere Unkosten wieder einzufahren. Das ist eigentlich das größte Problem für uns. Wir hoffen nun wieder eine gute Tour zu bekommen, denn wir haben uns mittlerweile als eine gute Live-Band etabliert. Ein großes Problem hier in Schweden ist auch, dass wenn wir in einem Night-Club spielen, die jüngeren Fans bis 20 keinen Eintritt haben in diese Clubs. Es wird ja Alkohol ausgeschenkt. Auf der anderen Seite sieht es so aus, dass wenn wir in Jugendclubs spielen, die älteren Fans nicht kommen, weil dort kein Alkohol ausgeschenkt werden darf. Das ist in Skandinavien ein ziemlich großes Problem.

Du sprachst ja gerade die Tour an. Ist denn schon etwas in Aussicht?

– Ich hoffe, dass etwas passiert. Aber Massacre tut sich diesbezüglich etwas schwer. Ich kenne es noch von Century Media her, dass sie unbekannte Bands einfach in ein Century Media Package involviert haben. Das war eine ganz gute Sache für uns. Hoffentlich passiert dies nun auch bei Massacre, denn wir würden gerne wieder auf Tour gehen und es ist doch die beste Promotion für ein Album.

Dann wünschen wir LIONS SHARE eine gute Tour, denn auch ich bin gespannt, wie das neue Material live klingen wird. Ich glaube es würde ziemlich interessant und spannend werden. Falls ihr bis dahin aber Lust habt, mehr über die Band zu erfahren, geht doch einfach mal auf die Homepage. Sie ist zu erreichen unter:

http://www.lionsshare.org

Story: Gisela

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.